Deine Ausbildung als ATA
- Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. April
- Die theoretischen Grundlagen erlernst du an der Akademie für Gesundheit,
die praktische Ausbildung erfolgt an unseren beiden Standorten
im St. Joseph Krankenhaus und am Franziskus Krankenhaus. - Der Berufsabschluss lautet: staatl. anerkannte:r Anästhesietechnische:r Assistent:in
- Als ausgebildete:r Anästhesietechnische:r Assistent:in begleitest Du Patient:innen einfühlsam und verantwortungsvoll während des gesamten OP-Termins.
- Du sorgst für eine sorgfältige Vorbereitung der Patient:innen vor der Operation.
- Du assistierst bei der Verabreichung der Anästhesie und überwächst die Vitalfunktionen während des Eingriffs.
- Du unterstützt bei der Nachsorge der Patient:innen, um einen sicheren und angenehmen Aufwachprozess zu gewährleisten.
- Du arbeitest eng mit den multidisziplinären Teams zusammen, um einen reibungslosen OP-Ablauf zu garantieren.
- Du erhältst eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Akademie der Gesundheit.
- Du bist an beiden Ausbildungsorten – in den Kliniken und an der Akademie – aktiv beteiligt.
Lernziele
- Du wirst in die Vor- und Nachbereitung der Anästhesiearbeitsplätze eingearbeitet
- Du erlernst die fachkundige Betreuung der Patient:innen unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres Aufenthalts in der Anästhesie sowie im Aufwachraum und in der Ambulanz
- Du bekommst die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästesieabteilung und ihrer Einsatzgebiete in Kooperation mit Ärzten und medizinischen Pflegepersonal vermittelt
- Du erlangst Kenntnisse in der Vorbereitung und Assistenz der Anästhesien einschließlich der Bereitstellung der benötigten Instrumente, Geräte, Medikamente und des Verbrauchsmaterials
- Du erlernst die Unterstützung anderer Berufsgruppen vor, während und nach der Operation